Anton & Pünktchen
  • Hallo
  • Pädagogik
  • Elterninitative
  • Team
  • Verein
  • Termine

Unser Verein

  • öffnete im Oktober 1996 zum ersten Mal seine Türen
  • ist gemeinnützig und konfessionsfrei
  • unterliegt, wie alle Einrichtungen, den gesetzlichen Bestimmungen Kinderbildungsgesetz (KIBIZ)
  • wird getragen durch das Engagement der Eltern. (Sie übernehmen die Verantwortung als Träger)
  • hat die Aufgabe das pädagogische Konzept eigenständig zu erstellen und umzusetzen

Eltern helfen mit

Als „einfaches Vereinsmitglied“ der Elterninitiative Anton & Pünktchen e.V. verpflichten sich die Eltern in verschiedenen Bereichen mitzuwirken und seine besonderen Fähigkeiten einzubringen oder auch ganz neue Erfahrungen zu sammeln. Am Anfang eines Kindergartenjahres wird ein Plan für das gesamte Jahr mit allen anfallenden Arbeiten aufgestellt. Alle Eltern bringen sich wahlweise ein bei:

Betreuung der Kinder am Mittwoch Nachmittag

In der Zeit von 15:00 – 16:30 Uhr leisten Eltern die Betreuung der Kinder, da die Erzieher*innen und Praktikant*innen sich zur Teamsitzung zusammenfinden.

Gartenarbeit

Eltern sorgen, je nach Fähigkeiten selbstständig oder unter Anleitung in die Pflege des Garten ein, und übernehmen dort eine feste Aufgabe.
Einmal im Jahr steht eine große „Gartenaktion“ an, bei der sich alle Anderen auch beteiligen können. Oft endet diese Aktion mit selbst organisiertem Grillen.

Reinigungsarbeiten

Auch die Arbeiten im Haus, die Eltern sich Anfang des Jahres selbst gewählt haben, werden in Eigenverantwortung gewissenhaft ausgeführt.

Renovieren und reparieren

Diese Arbeitsgruppe setzt sich zusammen mit Menschen mit besonderen Fähigkeiten, wie Elektriker, Schreiner, Maler etc. oder privaten Fähigkeiten.
Diese Arbeiten umfassen ca. 18 Stunden im Jahr.
Für die verschiedenen Aufgabenbereiche sind Koordinatoren festgelegt, die unterstützend und überprüfend diese Arbeit organisieren.
Die Geschäftsführung bucht den Eltern bei Nichterfüllung ihrer Pflichten Strafgelder ab.
Darüber hinaus ist natürlich jeder willkommen seine Augen und Ohren offen zu halten und sich im Kleinen zu engagieren (z.B. mit aufräumen, mal einen Ausflug begleiten etc.), um einen freudigen, schönen Kindergartenalltag zu ermöglichen.
So helfen Eltern mit, eine positive Atmosphäre zu schaffen indem sie ihre Verbundenheit zu Anton & Pünktchen zeigen.

Der Vorstand

1. Vorsitz

Er vertritt den Kindergarten nach innen und außen. Gemeinsam mit dem 2. Vorsitz und dem Geschäftsführer*in hält er den Kontakt zu den Ämtern (insbesondere zu Angelegenheiten der Betriebserlaubnis). Er hat den Gesamtüberblick über alle Belange des Kindergartens. Entscheidungsfunktion in Zusammenarbeit mit allen Mitglieder*innen des Vorstandes.

Er organisiert und verantwortet:

  • Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlung
  • Personalveränderungen und die damit einhergehenden tariflichen Angelegenheiten, Dienstpläne und Einsatz von Vertretungskräften
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Aktenführung und Ablage

Er ist Ansprechpartner*in für Vereinsmitglieder*innen und Mitarbeiter*innen. Er nimmt sein Amt in enger Zusammenarbeit mit der Leitung wahr.

2. Vorsitz

Er hat folgende Aufgaben:

  • die Klärung von Versicherungsfragen
  • Ansprechpartner*in für Eltern sein
  • Besuch der Regionalkonferenzen

Geschäftsführung

Sie ist zuständig für alles was die Finanzen betrifft. Sie bucht die einmalige Aufnahmegebühr und die monatliche Beiträge, sowie „Strafgelder“ für nicht geleistete Mitarbeitsstunden ab. Sie übernimmt die gesamte finanzielle Planung und Abwicklung mit den Ämtern.

Schriftführung

Hat folgende Aufgaben:

  • die Abrechnung der Elternarbeitsstunden

Der Schriftführer*in gehört dem Vorstand als Entscheidungsträger*in an, fertigt Protokolle von Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen an.

Beirat

Der Beirat gehört nicht dem Vorstand an. Er wird auch bei der MV gewählt. Diese 2 Personen haben beratende Funktion bei den Vorstandssitzungen. Besitzen dort kein Stimmrecht. Aufgabe: als ehemalige Vorstände neuen Vorstand beraten, und die Verbindung zu den Kliniken St. Antonius erhalten. Unterstützung!

ANTON & PÜNKTCHEN

Elterninitiative Kindertagesstätte e.V.
Anton-Schweth-Weg 18
42281 Wuppertal

Kontakt

Telefon +49 (0)202 508642
Telefax +49 (0)202 2988241
E-Mail: info@anton-puenktchen.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7:15 Uhr – 16:30 Uhr

Impressum/Datenschutz

Impressum
Datenschutz

Design & Developed by Buy Wordpress Templates